Die Projektarbeit für die Zukunft ausrichten

Der Verein Sthenos Phanos Senegal e. V. unterstützt seit vielen Jahren die fachpraktische Aus- und Weiterbildung für Handwerker im informellen Sektor im Bereich Elektromechanik und Elektromaschinenbau. Dies war nur möglich, durch die materielle Unterstützung und Beistellung von defekten Elektrowerkzeugen eines namhaften Herstelles aus Deutschland, sowie durch viele Einzelspenden von Privatpersonen.
In einer angemieteten Werkstatt wurden die Seminare bis 2012 durchgeführt. Seit Mitte 2012 geschieht dies in einer eigenen Ausbildungswerkstatt mit senegalesische Ausbildern, für Handwerker, Anlernlinge und Praktikanten. Diese mechanische und wickeltechnische Instandsetzung von Winkelschleifern, Bohrmaschinen, Stich- und Kreissägen ist die einzige überbetriebliche Ausbildung im Senegal.
In diesem Zeitraum wurden 40 Seminare mit je 10-12 Teilnehmern durchgeführt.
Schon 2016 zeichnete sich ein Rückgang von reparierbaren Elektrowerkzeugen ab. Diese Entwicklung wurde noch weiter durch die Euro- und Wirtschaftskrise in Europa beschleunigt, welche den Preisanstieg für Rohstoffe mit zur Folge hatte und das bislang kostenintensive Recyclinggeschäft zu einem gewinnbringenden Wachstumsmarkt machte.
Diese Entwicklung haben wir erkannt und versuchen auch unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Strukturschwächen im Senegal, neue technische Schwerpunkte zu setzen. Die Minderung der hohen Jugendarbeitslosigkeit und eine Stabilität der Energieversorgung sind die vordringlichsten Ziele für eine verbesserte Wirtschaftsentwicklung. Dies ist nur zu erreichen, wenn die politischen Rahmenbedingen für schulische und berufliche Bildung für Handwerker verbessert und gefördert werden. Unsere Projektarbeit nimmt diese Erkenntnisse auf und erweitert das Lehrangebot auf theoretische und praktische Ausbildung in Informatik und Photovoltaik.