Rückblick und Perpektive Projektarbeit im Senegal

Das Entwicklungsprojekt „Sthenos Phanos“ besteht seit 1998 in Zusammenarbeit mit JOKO Senegal und der Universität Münster. 2007 hat sich der Verein Sthenos Phanos Senegal e.V. in Deutschland gegründet und die Partnerschaft mit der senegalesischen Organisation ASPAIL (association sthenos phanos pour I’appui aux iniciatives locales) weitergeführt.

Das Ziel dieser langjährigen Partnerschaft ist die Vermittlung einer fachpraktischen qualifizierten Ausbildung vor Ort, getragen von der eigenständigen senegalesischen Vereinsstruktur „ASPAIL“. Im Bezug auf Nachhaltigkeit konnte der handwerkliche Teil der Ausbildung durch unseren Partner gut umgesetzt werden und wird von vielen Handwerkern in der Region Thies geschätzt und anerkannt. Seit 2018 ist ASPAIL als ONG im Senegal anerkannt.
Im März 2013 hat ASPAIL neben einer Satzungsänderung auch die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte benannt. Die langjährige Projektarbeit hat eine breitere personelle Basis gefunden. Ausbildung für neue Technologien wurden aufgenommen und werden ab 2013 angeboten.
Den qualifizierten Ausbildern sind neue Aufgabenbereiche zugeteilt worden. Die Teamarbeit wird verstärkt gefordert und gefördert. Die finanzielle Eigenverantwortlichkeit und finanzielle Unabhängigkeit soll dabei gestärkt werden. Nur Mitglieder bei ASPAIL werden an Entscheidungsprozessen mit eingebunden.
Man ist davon überzeugt, dass man mit diesen Perspektiven die Projektarbeit für die Zukunft neu ausgerichten kann.