Cookie Policy

About this cookie policy

This Cookie Policy explains what cookies are and how we use them, the types of cookies we use i.e, the information we collect using cookies and how that information is used, and how to control the cookie preferences. For further information on how we use, store, and keep your personal data secure, see our Privacy Policy.

You can at any time change or withdraw your consent from the Cookie Declaration on our website
Learn more about who we are, how you can contact us, and how we process personal data in our Privacy Policy.
Your consent applies to the following domains: sthenos-phanos.de

What are cookies ?

Cookies are small text files that are used to store small pieces of information. They are stored on your device when the website is loaded on your browser. These cookies help us make the website function properly, make it more secure, provide better user experience, and understand how the website performs and to analyze what works and where it needs improvement.

How do we use cookies ?

As most of the online services, our website uses first-party and third-party cookies for several purposes. First-party cookies are mostly necessary for the website to function the right way, and they do not collect any of your personally identifiable data.

The third-party cookies used on our website are mainly for understanding how the website performs, how you interact with our website, keeping our services secure, providing advertisements that are relevant to you, and all in all providing you with a better and improved user experience and help speed up your future interactions with our website.

What types of cookies do we use ?

Essential: Some cookies are essential for you to be able to experience the full functionality of our site. They allow us to maintain user sessions and prevent any security threats. They do not collect or store any personal information. For example, these cookies allow you to log-in to your account and add products to your basket, and checkout securely.

Statistics: These cookies store information like the number of visitors to the website, the number of unique visitors, which pages of the website have been visited, the source of the visit, etc. These data help us understand and analyze how well the website performs and where it needs improvement.

Marketing: Our website displays advertisements. These cookies are used to personalize the advertisements that we show to you so that they are meaningful to you. These cookies also help us keep track of the efficiency of these ad campaigns.
The information stored in these cookies may also be used by the third-party ad providers to show you ads on other websites on the browser as well.

Functional: TThese are the cookies that help certain non-essential functionalities on our website. These functionalities include embedding content like videos or sharing content of the website on social media platforms.

Preferences: These cookies help us store your settings and browsing preferences like language preferences so that you have a better and efficient experience on future visits to the website.

The below list details the cookies used in our website.

CookieBeschreibung
angezeigt_cookie_policyDas Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
cookielawinfo-checkbox-analyticsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-andereDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-funktionaDas Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-leistungDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern
cookielawinfo-checkbox-notwendigDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.

How can I control the cookie preferences ?

Should you decide to change your preferences later through your browsing session, you can click on the „Privacy & Cookie Policy“ tab on your screen. This will display the consent notice again enabling you to change your preferences or withdraw your consent entirely.

In addition to this, different browsers provide different methods to block and delete cookies used by websites. You can change the settings of your browser to block/delete the cookies. To find out more about how to manage and delete cookies, visit wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.

Projektidee

Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein Sthenos- Phanos Senegal e.V. und ASPAIL ( association sthenos- phanos pour I’appuiaux initiatives locales) soll die handwerkliche Ausbildung von Lehrlingen und Gesellen im Fachbereich für Elektromechanik und neuzeitlichen Technologien wie EDV, Photovoltaik und Solartechnik fördern und verbessern. Durch qualifizierte Ausbildung erhalten besonders junge Menschen in Afrika bessere Berufsperspektiven.

Rückblick und Perpektive Projektarbeit im Senegal

Das Entwicklungsprojekt „Sthenos Phanos“ besteht seit 1998 in Zusammenarbeit mit JOKO Senegal und der Universität Münster. 2007 hat sich der Verein Sthenos Phanos Senegal e.V. in Deutschland gegründet und die Partnerschaft mit der senegalesischen Organisation ASPAIL (association sthenos phanos pour I’appui aux iniciatives locales) weitergeführt.

Das Ziel dieser langjährigen Partnerschaft ist die Vermittlung einer fachpraktischen qualifizierten Ausbildung vor Ort, getragen von der eigenständigen senegalesischen Vereinsstruktur „ASPAIL“. Im Bezug auf Nachhaltigkeit konnte der handwerkliche Teil der Ausbildung durch unseren Partner gut umgesetzt werden und wird von vielen Handwerkern in der Region Thies geschätzt und anerkannt. Seit 2018 ist ASPAIL als ONG im Senegal anerkannt.
Im März 2013 hat ASPAIL neben einer Satzungsänderung auch die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte benannt. Die langjährige Projektarbeit hat eine breitere personelle Basis gefunden. Ausbildung für neue Technologien wurden aufgenommen und werden ab 2013 angeboten.
Den qualifizierten Ausbildern sind neue Aufgabenbereiche zugeteilt worden. Die Teamarbeit wird verstärkt gefordert und gefördert. Die finanzielle Eigenverantwortlichkeit und finanzielle Unabhängigkeit soll dabei gestärkt werden. Nur Mitglieder bei ASPAIL werden an Entscheidungsprozessen mit eingebunden.
Man ist davon überzeugt, dass man mit diesen Perspektiven die Projektarbeit für die Zukunft neu ausgerichten kann.

Aspail

Unter der Leitung von ASPAIL (association sthenos phanos pour l’appui aux initiatives locales) wird die neue Struktur der Ausbildungsbereiche durchgeführt und koordiniert. ASPAIL bleibt Träger der theoretischen und fachpraktischen Ausbildung im Bereich Elektromechanik und Elektromachinenbau im Ausbildungszentrum unter Leitung von Louis Faye und Macoumba Ndiaye.

Nach den bewährten Ausbildungsplänen wird weiter verfahren:

  • Reparatur und Instandsetzung von Elektrowerkzeugen
  • Reparatur und Instandsetzung von Elektromotoren und Anlagen
  • Neuwicklung von Kleinankern und Polpaketen
  • Neuwicklung von Drehstrommotoren
  • praktische Anleitung in der Solartechnik
  • praktische Anleitung an Kleinenergieanlagen durch Windkraft
  • Wartung, Kontrollmessung an installierten Aussenanlagen
  • Seminare für Metallhandwerker im Umgang und Einsatz von Elektrowerkzeugen
  • Seminare über Sicherheit im Umgang mit elektrischem Strom, Geräten und Anlagen
  • Seminare für Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Der Personnenkreis für Ausbildung und Weiterbildung im technischen Bereich wurde erweitert:

    • für ausgebildete Handwerker aus dem informellen Sektor
    • für Weiterbildung und Qualifizierungsmassnahme für Handwerker
    • für arbeitslose Jugendliche, die keine Ausbildung bezahlen können
    • für Schüler/innen die keinen Schulabschluss haben
    • für Schüler/innen die ein Fachpraktikum suchen
    • für Beschäftigte der Feuerwehr und Armee, die eine technische Weiterbildung suchen
    • für Berufsschullehrer, die ihre fachpraktischen Kenntnisse verbessern wollen

    Das Ausbildungszentrum in Thies/ Senegal

    Ein Grundstück wurde im Stadtteil Keur Mame El Hadj in Thies erworben. 2006 wurde hier zuerst ein Wohnhaus und 2012 eine Werkstatt gebaut.

    Mitte 2012 war der erste Bauabschnitt abgeschlossen. In einer Feierstunde mit vielen Ehrengästen und in Anwesendheit von Vertretern der Deutschen Botschaft wurde das Ausbildungszentrum Mitte 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt.

    2013 wurde diese neue Struktur unter der Führung von ASPAIL vorgestellt und soll die neuen Technologien, EDV-Ausbildung und Stromerzeugung aus Solar- und Windkraftanlagen, um das bestehende Ausbildungsprogramm erweitern. Für die Region um Thies und für das Land Senegal sehen wir hier ein grosses Zukunftspotenzial zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftswachstum.

    ASPAIL Ausbildung 1. Seminar

    Einführung in die mechanische Instandsetzung von Elektrowerkzeugen.

    • Prüfverfahren für defekte Elektrowerkzeuge
    • Fehler und Schadensbestimmung an Elektrowerkzeugen
    • Einführung und Erklärung der elektrischen Messwerkzeuge
    • Zerlegen der defekten Elektrowerkzeuge
    • Zusammenbau der defekten Elektrowerkzeuge
    • Bestimmung der Ersatzteile, bei geringen Schäden Test und Probelauf
    • Sicherheit am Arbeitsplatz
    • Umgang und Handhabung mit Elektrowerkzeugen

    GIE SAAF Synergie Africaine

    Die GIE SAAF arbeitet als Handwerksbetrieb eigenständig und kooperiert mit der Association ASPAIL über Lehrgänge und Seminare vor Ort. Dieses Kleinunternehmen ist tätig in der Instandsetzung von Elektrowerkzeugen und Elektromotoren im Ausbildungszentrum. Sthenos Phanos Senegal e.V. schickt einmal im Jahr technische Spendengüter von defekten Elektrowerkzeugen, Elektromotoren und Ersatzteilen aus Deutschland ins Ausbildungszentrum zur fachpraktischen Ausbildung. Omar Faye, chef d’atelier
    Diese defekten Wirtschafsgüter für ein Entwicklungsland werden verzollt eingeführt und auf den Ausbildungsbereich und Instandsetzungsbereich aufgeteilt. Von den erzielten Erlösen werden Personal- und Materialkosten und Allgemeinkosten bezahlt. Nach Abschluss der Seminare können einzelne Teilnehmer zur weiteren Qualifizierung über eine Praktikantenstelle im Betrieb ihre Fähigkeiten weiter vertiefen.
    Dies ist auch möglich für Arbeitslose und Schulpraktikanten für einen Zeitraum bis zu einem halben Jahr. In diesem Zeitraum werden die Beschäftigten von der GIE SAAF entlohnt.
    Das Ziel dieser Fördermassnahme ist es, den Personengruppen eine einfache fachpraktische Grundausbildung zu vermitteln und um Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
    Die Geschäftstätigkeit der GIE Saaf unterliegt der Kontrolle von ASPAIL. Die leitenden Personen und Anprechpartner sind: Omar Faye, Werkstattleiter und Mitarbeiter

    ASPAIL Ausbildung 2. Seminar

    Einführung in die wickeltechnische Instandsetzung

    • Kurzwiederholung der Kenntnisse aus dem 1. Seminar
    • Aufbau und Merkmale eines Polpaketes
    • Reinigung und Isolierung des Blechpaketes
    • Entfernen einer defekten Kupferwicklung
    • Datenermittlung von Windungszahl und Drahtdurchmesser
    • Anfertigung von einfachen Wickelschablonen
    • Neuwicklung der Kupferspulen
    • Bandagieren und Einlegen der Spulen ins Polpaket
    • Befestigung und Imprägnierung der Kupferspulen
    • Neuwicklung eines Kleinankers
    • Kollektor reinigen und prüfen
    • Aufnahme der Wickeldaten von einem Kleinanker
    • Reinigung und Isolierung des Blechpaketes
    • Verschaltung der Anzapfungen mit dem Kollektor
    • Verlöten, prüfen und imprägnieren des Kleinankers

    Organisationen im Senegal

    Der Verein Sthenos Phanos Senegal e.V. unterhält Kontakte zu folgenden
    Einrichtungen und Organisationen im Senegal:

    • ASPAIL, assosiation sthenos phanos pour Iáppui aux initiatives locales, Thies
    • Cartitas et Diocése de Thies
    • Hospital Saint Jean de Dieu de Thies
    • Lycée d’enseignement technique et de formation professionnelle de Thies
    • Lagane rebobinage M. Alioun Kane, Dakar
    • L´Association opticiens lunetiers sans frontiéres à Thies
    • Les Garderies D’enfants en Thialy et Fandenen
    • ONG Taxawa Talibés, St. Louis
    • L´Association des handicapés á Thies
    • GTZ, Gesellschaft für techn. Zusammenarbeit, Dakar
    • Deutsche Botschaft, Dakar





    Die Ausbildung von Fotovoltaik hat Aspail begonnen

    Die Ausbildung ist ein Teil der Gesamtausbildung von ASPAIL geworden und wird geleitet und koordiniert von Louis Faye und Macoumba Ndiaye. Dieser Bereich ist besonders wichtig geworden,damit eine bessere Qualität gewährleistet ist. Viele Studien belegen, dass die Kommunikation in und zwischen den westafrikanischen Ländern im Bereich Ausbildung, Ausrüstung und Förderung durch staatliche Stellen sehr unterschiedlich sind.

    <td
    Im Senegal ist seit Jahren eine Verbesserung der Ausbildungsformen und damit eine qualitative Verbesserung der handwerklichen Tätigkeit der Facharbeiter nicht zu verzeichnen. Dies ist aber eine wichtige Voraussetzung für ausländische Investoren, Arbeitsplätze zu schaffen. Ausbildung von staatlicher Seite muss stärker gefördert werden, damit viele Jugendliche ein Abschlussnivau erreichen. Die Vielzahl der einzelnen Privatschulen sollte eingeschränkt und die Ausrichtung auf fachpraktische Ausbildung in den Handwerksbetrieben weiter verstärkt werden. Das Internet im Senegal ist besser geworden und bildet eine wichtige Brücke zu weltweiten Kontakten. Der Anschluss für eine Festnetzleitung ist zwar immer noch sehr aufwendig und teuer, wird aber durch die Masse der Handynutzer immer mehr genutzt. Jedoch das Angebot für paxisbezogene Ausbildung für Jugendliche, für günstige Informatiklehrgänge wie Word, Exel oder Powerpoint werden zu einem niedrigen Preis selten angeboten. Hier sollten Techniken im Zusammenbau, Fehlerbehebung und Reparaturen vermittelt werden.
    Nach den Einführungskursen sind Fortbildungen für Netzwerktechnik und Nutzung von Portalen, E-mail und Plattformen im Internet geplant.
    Ein weiterer Teil der Ausbildung, der immer wichtiger und gefragter wird, ist der Bereich der Photovoltaik, der grundlegende Kenntnisse der Stromgewinnung durch Solarenergie beinhaltet. Durch Pilotprojete in ländlichen Bereichen, können die Seminarteilnehmer ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.

    ASPAIL Ausbildung 3. Seminar

    Mechanische und wickeltechnische Instandsetzung eines defekten Elektrowerkzeugs.
    Neuwicklung eines Elektromotors. Es erfolgt eine Wiederholung aus den vorangegangenen Seminaren.
    Die Reparatur soll selbsständig ausgeführt werden mit Beistellung von Material und Ersatzteilen.

    • Mechanische Teilreparatur
    • Wickeltechnische Teilreparatur
    • Einbau von beigestellten Ersatzteilen
    • Probelauf und Funktionsprüfung
    • Neuwicklung eines Elektromotors
    • Alte Kupferwicklung entfernen
    • Wickeldaten aufnehmen
    • Statornuten reinigen
    • Statornuten neu isolieren
    • Wickelspulen anfertigen
    • Spulen einlegen, Wickellagen isolieren
    • Wicklungsausführungen verschalten
    • Wicklung einbinden, prüfen und imprägnieren
    • Prüfung und Handhabung von Elektrowerkzeugen
    • Zusammenbau und Prüfung von Elektromotoren
    • Gruppenfoto
    • Aushändigung der Attestation

    Die Projektarbeit für die Zukunft ausrichten

    Der Verein Sthenos Phanos Senegal e. V. unterstützt seit vielen Jahren die fachpraktische Aus- und Weiterbildung für Handwerker im informellen Sektor im Bereich Elektromechanik und Elektromaschinenbau. Dies war nur möglich, durch die materielle Unterstützung und Beistellung von defekten Elektrowerkzeugen eines namhaften Herstelles aus Deutschland, sowie durch viele Einzelspenden von Privatpersonen.
    In einer angemieteten Werkstatt wurden die Seminare bis 2012 durchgeführt. Seit Mitte 2012 geschieht dies in einer eigenen Ausbildungswerkstatt mit senegalesische Ausbildern, für Handwerker, Anlernlinge und Praktikanten. Diese mechanische und wickeltechnische Instandsetzung von Winkelschleifern, Bohrmaschinen, Stich- und Kreissägen ist die einzige überbetriebliche Ausbildung im Senegal.
    In diesem Zeitraum wurden 40 Seminare mit je 10-12 Teilnehmern durchgeführt.
    Schon 2016 zeichnete sich ein Rückgang von reparierbaren Elektrowerkzeugen ab. Diese Entwicklung wurde noch weiter durch die Euro- und Wirtschaftskrise in Europa beschleunigt, welche den Preisanstieg für Rohstoffe mit zur Folge hatte und das bislang kostenintensive Recyclinggeschäft zu einem gewinnbringenden Wachstumsmarkt machte.
    Diese Entwicklung haben wir erkannt und versuchen auch unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Strukturschwächen im Senegal, neue technische Schwerpunkte zu setzen. Die Minderung der hohen Jugendarbeitslosigkeit und eine Stabilität der Energieversorgung sind die vordringlichsten Ziele für eine verbesserte Wirtschaftsentwicklung. Dies ist nur zu erreichen, wenn die politischen Rahmenbedingen für schulische und berufliche Bildung für Handwerker verbessert und gefördert werden. Unsere Projektarbeit nimmt diese Erkenntnisse auf und erweitert das Lehrangebot auf theoretische und praktische Ausbildung in Informatik und Photovoltaik.